Mannschaftssport gegen dunkle Tage
- 20 Downloads
Sport hilft bei der Stressbewältigung, bei emotionalen Problemen und sogar in depressiven Episoden. Eine sehr große Studie ging der Frage nach, welche Sportart man depressiven Patienten empfehlen kann.
Prof. Dr. med. C. Diehm Angiologie, Max Grundig Klinik, Baden-Baden
_ Für eine Querschnittsstudie wurden die Daten von 1,2 Millionen erwachsenen US-Amerikanern ausgewertet, die 2011, 2013 und 2015 an einem laufenden Survey der Centers for Disease Control and Prevention teilgenommen hatten. Dabei machten sie sowohl Angaben über körperliche Aktivitäten als auch über die Zahl der Tage, an denen es ihnen psychisch schlecht ging.
© eclipse_images / Getty Images / iStock
Reduktion der Anzahl von „dunklen Tagen“ durch Aktivitäten
Mannschaftssport | −22,3% |
Radfahren | −21,6% |
Lauftraining, Jogging | −19,0% |
Erholungssport (z. B. Golf) | −18,9% |
Winter- oder Wassersport | −18,0% |
Walking | −17,7% |
Hausarbeit | −11,8% |
Die Ergebnisse zeigten auch, dass 30–60 Minuten Training die besten Auswirkungen auf die Psyche hatten. Die optimale Dauer lag bei 45 Minuten. Wer drei- bis fünfmal pro Woche trainierte, hatte deutlich weniger schlechte Tage. Wer länger als 90 Minuten trainierte, hatte keinen weiteren Benefit.
Wer regelmäßig trainierte, hatte pro Monat im Schnitt nur 2 „dunkle Tage“ — gegenüber 3,4 Tagen bei den Kontrollpersonen ohne körperliches Training. Am besten wirkte Sport bei Patienten, die schon einmal eine Depression durchgemacht hatten: Sie verringerten die Zahl ihrer „dunklen Tage“ um 3,75.
KOMMENTAR
Mannschaftssportarten stehen an der Spitze, noch vor dem Fahrradfahren und auch deutlich vor Laufen und Walking. Mannschaftssport reduziert Isolation und verbessert die Resilienz.
Die Studie konnte sehr gut herausarbeiten, dass körperliche Aktivität und Antidepressiva eine bessere Wirkung hatten als Antidepressiva allein. Die Autoren empfehlen daher Trainingsbelastungen von 1.200–1.400 kcal pro Woche für depressive Patienten.
Indes ist die Kausalität in der Studie nur schwer zu beurteilen. Es bleibt offen, ob eventuell die schlechte psychische Verfassung vom Sport abhält.
Literatur
- Chekroud SR et al. Association between physical exercise and mental health in 1,2 million individuals in the USA between 2011 and 2015. Lancet Psychiatry. 2018;5:739–46CrossRefGoogle Scholar