Impfquoten bei Kindern
Vom Osten lernen
AKTUELLE MEDIZIN . IMPFSPRECHSTUNDE
First Online:
- 21 Downloads
_ Manche Unterschiede zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern sind auch fast 30 Jahre nach der deutschen Einigung noch nicht verschwunden. Dazu gehört der Rückstand, den die westlichen Bundesländer bei den Impfquoten aufweisen. Bei Schuleingangsuntersuchungen im Jahr 2016 wurden in den östlichen Bundesländern durchgängig höhere Raten erreicht. Besonders deutlich war der Vorsprung bei den Impfungen gegen Hepatitis B (91,0% vs. 86,6%), Varizellen (zweite Impfung: 88,5% vs. 83,7%) und Pneumokokken (88,7% vs. 83,6%).
Literatur
- Epidemiologisches Bulletin 2018;16:151–160Google Scholar
Copyright information
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019