Zwei Betrachtungen von Sicherheit und Privatheit nach Snowden
Zusammenfassung
Was verstehen wir heute, sechs Jahre nach den Snowden-Leaks, unter IT-Sicherheit und Privatheit in digitalen Kulturen? Dieser Frage gehen Benedikt Auerbach aus kryptographischer und Mary Shnayien aus medienwissenschaftlicher Perspektive nach. So beschäftigt sich Benedikt Auerbach mit dem Skalierungsverhalten kryptographischer Verfahren. Es beschreibt, inwiefern sich Angriffe auf einzelne Nutzerinnen und Nutzer des Verfahrens zu großskaligen Angriffen auf zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer übertragen lassen – ein für Massenüberwachung durch Geheimdienste relevantes Angriffsszenario. Mary Shnayien untersucht ausgehend von der weltweiten Cyberattacke WannaCry diskursanalytisch, wie IT-Sicherheit zum Forschungsgegenstand und -feld wurde, und welche Metaphern das Feld strukturieren.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.