eHealth: Welchen Nutzen erwartet der Bürger?
Schwerpunkt
First Online:
- 292 Downloads
Zusammenfassung
Es gibt einen breiten Konsens, dass auch in der Gesundheitsversorgung Papier gebundene Kommunikation durch elektronische Medien ersetzt werden muss. Erwartungen und Nutzen für die verfassten Organisationen sind bereits gefestigt. Wie wird der Bürger in diese Entwicklung eingebunden?
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- [1]Kassenärztliche Bundesvereinigung: KVOnline-Power, Wege zur papierlosen Praxis, http://daris.kbv.de/daris/link.asp?ID=1003762406, Oktober 2010
- [2]Institut für Demoskopie, Allensbach: Der Einsatz von Telematik und Telemedizin im Gesundheitswesen, Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von niedergelassenen und Krankenhausärzten, http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=1.134.3421.8696, April, Mai 2010
- [3]
- [4]
- [5]Soyka, Knaut: Akteure im Gesundheitswesen und ihre Interessen an telematischen Anwendungen, http://waste.informatik.huberlin.de/knaut/texts/eHealth06_knaut_soyka_b13.pdf, Humboldt-Universität Berlin, 2006
- [6]Ibid.Google Scholar
- [7]Kimmerle: Kranke ohne Lobby, Financial Times Deutschland, Beilage Gesundheitswirtschaft, Seite A4, 02.09.2010Google Scholar
- [8]SPD: Antrag der Fraktion der SPD, Für ein modernes Patientenrechtegesetz, Drucksache 17/907, Deutscher Bundestag, 03.03.2010Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2010