Projektbedingte Stickstoffbelastungen von Natura 2000-Gebieten
- 90 Downloads
Zusammenfassung
“Zu hohe Einträge reaktiver Stickstoffverbindungen, die durch Verbrennungsprozesse in der Industrie, den Straßenverkehr und die Landwirtschaft verursacht werden, gehören zu den großen ungelösten Umweltproblemen unserer Zeit. Nicht zuletzt deshalb befinden sich nährstoffempfindliche natürliche Lebensraumtypen, die in den Natura 2000-Gebieten einen wirksamen Schutz erfahren sollen, oftmals in einem ungünstigen Erhaltungszustand. Zu der praktisch relevanten Frage, ob zur Stickstoffbelastung solcher Gebiete beitragende Projekte dennoch unter Berufung auf “Abschneidewerte” und “Bagatellschwellen” zugelassen werden dürfen, hat sich unlängst der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts geäußert, dessen Überlegungen Anlass zu kritischer Würdigung bieten”.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.