31 jähriger Mann mit zystoidem Makulaödem unklarer Genese
- 43 Downloads
Anamnese und Untersuchung
Im November 2017 stellte sich ein 31-jähriger Patient erstmalig in der Ambulanz der Universitätsaugenklinik des Klinikum rechts der Isar in München vor. Der Patient gab an, eine Visusminderung am linken Auge seit einem Monat bemerkt zu haben. Metamorphopsien wurden verneint, der Visus am rechten Auge sei unverändert. Anamnestisch konnte eine multiple Sklerose mit Erstdiagnose Juli 2017 erhoben werden. Eine Neuritis nervi optici sei bisher nicht aufgetreten. Seit August 2017 werde die multiple Sklerose mit Fingolimod (Gilenya, Novartis) therapiert. Kurz nach Therapiebeginn sei der Visus am linken Auge schlechter geworden.
A 31-year-old man with cystoid macular edema of unclear origin
Notes
Einhaltung ethischer Richtlinien
Interessenkonflikt
N. May, C. Lohmann und M. Ulbig geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren. Alle Patienten, die über Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts zu identifizieren sind, haben hierzu ihre schriftliche Einwilligung gegeben.
Literatur
- 1.Chun J, Hartung HP (2010) Mechanism of action of oral fingolimod (FTY720) in multiple sclerosis. Clin Neuropharmacol 33(2):91–101CrossRefGoogle Scholar
- 2.Moosavi R, Bremner F, Acheson J (2014) LETTER TO THE EDITOR screening for fingolimod associated macular oedema: experience versus guidelines. Open Ophthalmol J 8:73–74CrossRefGoogle Scholar
- 3.Jasani KM et al (2017) Fingolimod-associated macular oedema. BMJ Case Rep. https://doi.org/10.1136/bcr-2016-218912 CrossRefPubMedGoogle Scholar
- 4.Zarbin MA et al (2013) Ophthalmic evaluations in clinical studies of fingolimod (FTY720) in multiple sclerosis. Ophthalmology 120(7):1432–1439CrossRefGoogle Scholar