Skip to main content

Bildung in früher Kindheit

Eine kindheitssoziologische Perspektive

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((SRS))

  • 595 Accesses

Zusammenfassung

Die quantitative Ausbreitung von Institutionen früher Bildung wie Krippen, Kindergärten und Kindertagesstätten und die wachsende Normalität des Besuchs dieser Einrichtungen für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr kann als Ausdruck der Modernisierung des Generationsverhältnisses verstanden werden, bei der Kinder und Erwachsene immer radikaler unterschieden werden und ihre Lebenswelten sowie ihre Handlungsformen auseinanderdriften. Kinder halten sich zunehmend auf gesellschaftlichen „Inseln“ auf, in Räumen, die ausschließlich für sie geschaffen sind. Solche Entwicklungen werden kritisch beleuchtet. Andererseits werden Errungenschaften wie Kinderrechte, Kinderschutz und die Vorstellung von Kindern als Subjekte ihrer Bildungsprozesse als aus den inneren Widersprüchen der Modernisierung von Kindheit resultierend begriffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Neben diesen Institutionen wären auch Einrichtungen der Kindertagespflege zu nennen. Aufgrund der soziologisch ungeklärten Struktur dieser Einrichtungen zwischen privatem Haushalt und öffentlich geregelter Einrichtung, zwischen Mütterlichkeit und Profession bedarf es einer eigenständigen empirischer Untersuchung von Tagespflegeinrichtungen, wie diese von Frisch (2015) vorgelegt wird. Ein soziologischer Erklärungsversuch steht dagegen noch aus.

Literatur

  • Alanen, L. (2005). Kindheit als generationales Konzept. In H. Hengst & H. Zeiher (Hrsg.), Kindheit soziologisch (S. 65–82). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ariès, Ph. (1990). Geschichte der Kindheit. München: Deutscher Taschenbuchverlag.

    Google Scholar 

  • Badinter, E. (1991). Die Mutterliebe. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Badinter, E. (1995). XY. On masculine identity. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2015). Allgemeine Pädagogik: eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt. Bildung:elementar – Bildung von Anfang an. (Hrsg.) . (2013) vom Ministerium für Arbeit und Soziales. Weimar, Berlin: Verlag Das Netz.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D. (2005). Generationale Ordnung und „moralische Unternehmen“. In H. Hengst & H. Zeiher (Hrsg.), Kindheit soziologisch (S. 111–133). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Committee on the Right of the Child. (2006). The rights of Children with disabilities (General Comment No. 9). www.ohchr.org/EN/HRBodies/CRC/pages/CRCIntro.aspx. Zugegriffen am 06.06.2016.

  • Corsaro, W. A. (1997). The sociology of childhood. Thousand Oaks: Pine Forge Press.

    Google Scholar 

  • Cremers, M., et al. (Hrsg.). (2012). Männer in Kitas. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bildungsrat. (1970). Strukturplan für das Bildungswesen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Dreier, A. (2012). Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Begegnungen mit der Kleinkindpädagogik in Reggio Emilia. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Elfter Kinder- und Jugendbericht. (2001). Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder-und Jugendhilfe. Hrsg. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bonn: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Erning, G., Neumann, K., & Reyer, J. (Hrsg.). (1987). Geschichte des Kindergartens (Bd. 2). Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Frisch, S. (2015). Kindertagespflege-Pädagogisch professionell handeln in Isolation? In L. Makrinus et al. (Hrsg.), (De-)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen: Neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit (S. 83–100). Wiebaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Fröbel, F. (1826/1968). Die Menschenerziehung, die Erziehungs-, Unterrichts- und Lehrkunst. Angestrebt in der allgemeinen deutschen Erziehungsanstalt zu Keilhau. (1826) In F. Fröbel: Ausgewählte Schriften. Bd. II. (Hrsg.), von E. Hoffmann. Düsseldorf/München: Küppers.

    Google Scholar 

  • Fröbel, F. (1838/1974). Ein Ganzes von Spiel- und Beschäftigungskästen für Kindheit und Jugend. Erste Gabe: Der Ball als erstes Spielzeug des Kindes. In F. Fröbel: Ausgewählte Schriften, Bd. III, Vorschulerziehung und Spieltheorie. (Hrsg.), v. Heiland, H. Düsseldorf/München: Küppers, 35 ff.

    Google Scholar 

  • Gildenmeister, R. (2012). Geschlechtersoziologie. München: Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Hausen, K. (2012). Geschlechtergeschichte als Gesellschaftsgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Heinsohn, G. (1974). Vorschulerziehung in der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuchverlag.

    Google Scholar 

  • Heinsohn, G. (1975). Theorie des Kindergartens und der Spielpädagogik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hengst, H., & Zeiher, H. (Hrsg.). (2005). Kindheit soziologisch. Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hentig von, H. (2011). Bildung: ein Essay. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Honig M. S. (Hrsg.). (2009). Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung. Weinheim/Müunchen: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K., & Schultz, T. (2012). Jungen als Bildungsverlierer. Brauchen wir eine Männerquote in Kitas und Schulen? Müunchen: Beltz/Juventa.

    Google Scholar 

  • Ifland, A. M. (2016). Kindheitspolitik in Deutschland und Norwegen. Konstruktionen von Kindheit und Betreuung im internationalen Vergleich. (= Kindheitspädagogische Beiträge). Weinheim: Juventa (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Kirchner, A. (2005). Wilhelm von Humboldt. Zur Theorie der Bildung des Menschen. Norderstedt: GRIN.

    Google Scholar 

  • Krappmann, L., & Oswald, H. (1995). Alltag der Schulkinder. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Krecker, M. (1979). Quellen zur Geschichte der Vorschulerziehung. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H., et al. (Hrsg.). (2011). Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiebaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik. (1975). Bildungs- und Erziehungsplan für den Kindergarten. Berlin: Volk und Wissen (Erstmals 1967).

    Google Scholar 

  • OECD. (2004). Länderbericht über die Politik der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland. http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-Anlagen/oecd-studie-kinderbetreuung,property=pdf. Zugegriffen am 06.06.2016.

  • Olk, Th. (2009). Ungleichheit und Gerechtigkeit im Generationsverhältnis. Sind Kindheit und Kinder die Verlierer der Sozialstaatsreform? In M. S. Honig (Hrsg.), Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung (S. 127–153). Weinheim/ München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, U., et al. (1995). Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, J. (2005). Kinder und Kindheit in der Sozialstruktur. In H. Hengst & H. Zeiher (Hrsg.), Kindheit soziologisch (S. 27–47). Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, U. (1989). Erziehung, antiautoritäre. Stichwort in: Erziehung in früher Kindheit. In D. Lenzen (Hrsg.), Pädagogische Grundbegriffe (2. Bd). Reinbek: Rowohlt Taschenbuchverlag.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, U. (1996). Verantwortlichkeit und Macht. Bielefeld: Kleine.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, U. (1998). Vom Risiko, ein Junge zu sein – oder: „Männer werden als Kind schon auf Mann geeicht“. In G. Opp, M. Fingerle & A. Freytag (Hrsg.), Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz (S. 277–286). Müunchen/Basel: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, U. (2003). Gender Mainstreaming und Kindergarten. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, U. (2006a). Mütterlichkeit und Profession. – Oder: Mütterlichkeit, eine Archilesferse der Fachlichkeit? In A. Diller & Th. Rauschenbach (Hrsg.), Reform oder Ende der Erzieherinnenausbildung? Beiträge zu einer kontroversen Fachdebatte (S. 95–105). München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, U. (2006b). Öffentliche Kindererziehung: Kinderkrippe, Kindergarten, Hort. In H.-H. Krüger & Th. Rauschenbach (Hrsg.). (2006). Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens (S. 93–110). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg , U. (2011). Bildungsarmut von Anfang an? Über den Beitrag des Kindergartens im Prozess der Reproduktion sozialer Ungleichheit. In H. H. Krüger et al. (Hrsg.), Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule (S. 45–56). Wiesbaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.-J. (1995). Emile oder über die Erziehung.(1762). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Rutschky, K. (1993). Schwarze Pädagogik. Quellen zur Naturgeschichte der bürgerlichen Erziehung. Frankfurt a. M.: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. E. (2001). Prozesse frühkindlicher Bildung. Typoskript. www.hf.uni-koeln.de/data/eso/File/Schaefer/Prozesse_Frühkindlicher_Bildung.pdf. Zugegriffen am 06.06.2016.

  • Schäfer, G. E. (2003). Was ist frühkindliche Bildung? In G. E. Schäfer (Hrsg.), Bildung beginnt mit der Geburt. Förderung von Bildungsprozessen in den ersten sechs Lebensjahren. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schütze, Y. (1986). Die gute Mutter. Bielefeld: Kleine.

    Google Scholar 

  • Stoeck, J. (2015). Kinder, die nicht in den Kindergarten gehen. Rekonstruktion innerfamilialer Betreuungsentscheidungen unter dem Blickwinkel kultureller Passung und Reproduktion. In L. Makrinus et al. (Hrsg.), (De-)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen: Neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit (S. 59–81). Wiebaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Thielemann, N. (2015). Gender Strikes Back – A Paper on the Boundaries between Male and Female Preschool Teachers in a Figurational Logic View. In L. Makrinus et al. (Hrsg.), (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen: Neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit (S. 101–118). Wiebaden: VS – Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • UN-Behindertenrechtskonvention. (1990). http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/PDF-Dateien/Pakte_Konventionen/CRPD_behindertenrechtskonvention/crpd_b_pde.pdf. Zugegriffen am 06.06.2016.

  • UN-Kinderrechtskonvention. (1989). www.kinderrechtskonvention.info. Zugegriffen am 06.06.2016.

  • Wygotski, L. S. (1964). Denken und Sprechen. Berlin: Akademie – Verlag.

    Google Scholar 

  • Zeiher, H. J., & Zeiher, H. (1998). Orte und Zeiten der Kinder. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Rabe-Kleberg, U. (2015). Bildung in früher Kindheit. In: Lange, A., Steiner, C., Schutter, S., Reiter, H. (eds) Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Springer NachschlageWissen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_8-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_8-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-05676-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics