Skip to main content

Immer mehr, immer länger, immer höher?

Bildung und Erziehung im Kindes- und Jugendalter

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 302 Accesses

Zusammenfassung

Über Bildung und Erziehung wird so intensiv diskutiert wie zuletzt vor rund 50 Jahren. Anders als damals gilt Bildung jedoch nicht mehr nur als Schlüsselressource gesellschaftlicher Wohlfahrt, sondern vor allem auch als wirksamer Schutz vor den Folgen dieses wirtschaftlichen und sozialen Wandels, d. h. vor Arbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung. Mehr, bessere und sozial gerechtere Bildung ist daher nach wie vor eine zentrale bildungspolitische Forderung. Dem stehen aber nicht nur die Eigenlogiken des Bildungssystems entgegen, sondern auch die durch Forderung nach Eigenverantwortung unter Druck geratenen familiären Bildungs- und Erziehungspraktiken. Angesichts dieses Spannungsfeldes stellt der Beitrag zentrale Themen und Tendenzen der Bildungsbeteiligung von Kindern und Jugendlichen vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Andresen, S., Seddig, N., & Künstler, S. (2013). Schulfähigkeit des Kindes und Befähigung der Eltern. Empirische und normative Fragen an die „Einschulung“ der Familie. Bildungsforschung 10:1. http://www.bildungsforschung.org/. Zugegriffen am 15.07.2016.

  • Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., et al. (2001). PISA 2000. Zusammenfassung zentraler Befunde. https://www.mpib-berlin.mpg.de/Pisa/ergebnisse.pdf. Zugegriffen am 15.07.2016.

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (Hrsg.) (2008). Bildung in Deutschland. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (Hrsg.) (2016). Bildung in Deutschland. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bauer, U. (2005). Das Präventionsdilemma. Potenziale schulischer Kompetenzförderung im Spiegel sozialer Polarisierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bauer, U. (2006). Dominoeffekte sozialwissenschaftlicher Fehldiagnose. Oder: Individualisiert sozialisiert in der postmodernen Wissensgesellschaft. In U. H. Bittlingmayer & U. Bauer (Hrsg.), Die „Wissensgesellschaft“. Mythos, Ideologie oder Realität (S. 223–250). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bayer, M., Ditton, H., & Wohlkinger, F. (2012). Konzeption und Messung sozialer Kompetenz im Nationalen Bildungspanel (NEPS Working Paper No. 8). Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, Nationales Bildungspanel.

    Google Scholar 

  • Becker, R. (2006). Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? In A. Hadjar & R. Becker (Hrsg.), Bildungsexpansion – Erwartete und unerwartete Folgen (S. 27–62). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, R., & Beck, M. (2012). Herkunftseffekte oder statistische Diskriminierung von Migrantenkindern in der Primarstufe? In R. Becker & H. Solga (Hrsg.), Soziologische Bildungsforschung. Sonderheft 52/2012 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (S. 137–163). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bellenberg, G. (unter Mitarbeit von M. Forell). (2012). Schulformwechsel in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Betz, T., & Eßer, F. (2016). Kinder als Akteure – Forschungsbezogene Implikationen des erfolgreichen Agency-Konzepts. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 11(3), 301–314.

    Article  Google Scholar 

  • Biggart, A. (2009). Young people’s subjective orientations to education. In A. Furlong (Hrsg.), Handbook of youth und young adulthood. New perspectives and agendas (S. 114–120). New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H. P., & Shavit, Y. (1993). Dauerhafte Ungleichheiten. Zur Veränderung des Einflusses der sozialen Herkunft auf die Bildungschancen in dreizehn industrialisierten Ländern. Zeitschrift für Pädagogik, 39(1), 25–52.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H. P., Klijzing, E., Mills, M., & Kurz, K. (Hrsg.). (2006). Globalization, uncertainty and youth in society: The losers in a globalizing world. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Bojanowski, A., & Eckert, M. (2012). Black Box Übergangssystem. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Böttcher, W. (1986). Ungleichheit im Bildungssystem. Bochum: Schallwig.

    Google Scholar 

  • Boudon, R. (1974). Education, opportunity, and social inequality: Changing prospects in western society. New York: Wiley&Sons.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2001). Wie die Kultur zum Bauern kommt. Über Bildung, Schule und Politik. Hamburg: VSA Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., & Passeron, J. C. (2007). Die Erben: Studenten, Bildung und Kultur. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Braten, J., & de Jong, H. J. (2016). Bildung: Zahl der Bildungsjahre. http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/220358/bildung. Zugegriffen am 01.07.2016.

  • Breen, R., Luijkx, R., Müller, W., & Pollak, R. (2009). Non-persistent inequality in educational attainment: Evidence from eight European countries. American Journal of Sociology, 114(5), 1475–1521.

    Article  Google Scholar 

  • Breen, R., Luijkx, R., Müller, W., & Pollak, R. (2010). Long-term trends in educational inequality in Europe: Class inequalities and gender differences. European Sociological Review, 26(1), 31–48.

    Article  Google Scholar 

  • Brüsemeister, T. (2004). Zum steigenden Beratungsbedarf im Schulsystem. In R. Schützeichel & T. Brüsemeister (Hrsg.), Die beratene Gesellschaft. Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Beratung (S. 141–159). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bude, H. (2011). Bildungspanik. Was unsere Gesellschaft spaltet. München: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Currie, D. H., Kelly, D. M., & Pomerantz, S. (2006). The geeks shall inherit the earth: Girls’ agency, subjectivity and empowerment. Journal of Youth Studies, 9(4), 419–436.

    Article  Google Scholar 

  • De Bruyn, E. H., & Cillessen, A. H. N. (2006). Popularity in early adolescence. Prosocial and antisocial subtypes. Journal of Adolescent Research, 21(6), 1–21.

    Article  Google Scholar 

  • Deppe, U. (2013). Schulische Anerkennungsverhältnisse zwischen 13- Jährigen, ihren Eltern und Freunden und die Konstruktion von Bildungsungleichheit. Ein exemplarischer Fallvergleich. In S. Siebholz et al. (Hrsg.), Prozesse sozialer Ungleichheit (S. 153–164). Wiesbaden: SpringerVS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Der Spiegel. (2008). „Eine Schule für alle“ gescheitert. http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/hamburger-schulstreit-eine-schule-fuer-alle-gescheitert-a-583458.html. Zugegriffen am 15.11.2016.

  • Deutsche UNESCO-Kommission in Kooperation mit der Aktion Mensch (Hrsg.). (2014). Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik (3. Aufl.). Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2013). Bildungsverläufe in der Sekundarstufe I. Ergebnisse einer Längsschnittstudie zu Wechseln der Schulform und des Bildungsganges. Zeitschrift für Pädagogik, 59(6), 887–911.

    Google Scholar 

  • Dolby, N., & Dimitriades, G. (2004). Learnig to labor in new times. An introduction. In N. Dolby & G. Dimitriades, with Paul Willis (Hrsg.), Learnig to labor in new times (S. 1–16). New York/London: RoutledgeFalmer.

    Google Scholar 

  • Draheim, S., Krause, A., & Reitz, T. (2010). Von Chancen und Statuskämpfen. Klassenverhältnisse in der Erziehungsgesellschaft. PROKLA Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 40(3), 341–360.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H. (2004). Schule und Geschlecht. In W. Helsper & J. Böhme (Hrsg.), Handbuch der Schulforschung (S. 647–670). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaft.

    Chapter  Google Scholar 

  • Featherman, D. L. (1989). Gesellschaftlicher Strukturwandel, soziale Mobilität und Lebenslauf. In A. Weymann (Hrsg.), Handlungsspielräume. Untersuchungen zur Individualisierung und Institutionalisierung von Lebensläufen in der Moderne (S. 61–75). Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.

    Google Scholar 

  • Fölling-Albers, M. (2000). Entscholarisierung von Schule und Scholarisierung von Freizeit? Überlegungen zu Formen der Entgrenzung von Schule und Kindheit. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20(2), 118–131.

    Google Scholar 

  • Foucault, M., & Seitter, W. (1977). Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fuchs, W. (1985). Jugend als Lebenslaufphase. In Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.), Jugendliche + Erwachsene 85. Generationen im Vergleich (Biografien, Orientierungsmuster, Perspektiven, Bd. 1, S. 195–265). Opladen: Leske&Budrich.

    Google Scholar 

  • Fuchs, M., & Sixt, M. (2008). Die Bildungschancen von Aussiedlerkindern (No. 105). Berlin: DIW Berlin, The German Socio-Economic Panel (SOEP).

    Google Scholar 

  • Geißler, R. (2005). Die Metamorphose der Arbeitertochter zum Migrantensohn. Zum Wandel der Chancenstruktur im Bildungssystem nach Schicht, Geschlecht und Ethnie und deren Verknüpfungen. In P. A. Berger & H. Kahlert (Hrsg.), Institutionalisierte Ungleichheiten. Wie das Bildungswesen Chancen blockiert (S. 71–100). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Gerleigner, S., & Prein, P. (2015). Bildung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Ein Blick auf die unterschiedlichen Migrationsgenerationen. In S. Walper, W. Bien & T. Rauschenbach (Hrsg.), Aufwachsen in Deutschland heute. Erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A 2015 (S. 37–40). München: DJI.

    Google Scholar 

  • Goffman, I. (1959). The presentation of self in everyday life. New York: Doubleday & Company.

    Google Scholar 

  • Grundmann, M., Bittlingmayer, U. H., Dravenau, H., & Groh-Samberg, O. (2004). Die Umwandlung von Differenz in Hierarchie? Schule zwischen einfacher Reproduktion und eigenständiger Produktion. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 24(2), 124–145.

    Google Scholar 

  • Hadjar, A., & Becker, R. (2009). Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion in Deutschland. In R. Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie (S. 195–214). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hadjar, A., & Lupatsch, L. (2010). Der Schul(miss)erfolg der Jungen. Die Bedeutung von sozialen Ressourcen, Schulentfremdung und Geschlechterrollen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62(4), 599–622.

    Article  Google Scholar 

  • Heinzel, F., Kränzl-Nagl, R., & Mierendorff, J. (2012). Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung – Annäherungen an einen komplexen Forschungsbereich. Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik, 11(1), 9–37.

    Google Scholar 

  • Helbig, M. (2010). Sind Lehrerinnen für den geringen Schulerfolg von Jungen verantwortlich? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62(1), 93–111.

    Article  Google Scholar 

  • Herzog, W. (2009). Schule und Schulklasse als soziale Systeme. In R. Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie (S. 155–194). Wiesbaden: SpringerVS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hobday-Kusch, J., & Mc Vitty, J. (2002). Just clowning around: Classroom perspektives on children’s humor. Canadian Journal of Education, 27(2–3), 195–210.

    Article  Google Scholar 

  • International Labor Office (ILO). (2013). Marking progress against child labour. Global estimates and trends 2000–2012. Geneva: ILO.

    Google Scholar 

  • Jackson, C. (2003). Motives for laddishness at school: Fear of failure and fear of the feminine. British Educational Research Journal, 29(4), 583–598.

    Article  Google Scholar 

  • Jackson, C. (2006). Lads and ladettes in school. Berkshire: McGraw-Hill Education.

    Google Scholar 

  • Kalter, F. (2005). Ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. In M. Abraham & T. Hinz (Hrsg.), Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische Befunde (S. 303–332). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Klemm, K. (2009). Klassenwiederholungen – teuer und unwirksam. Eine Studie zu den Ausgaben für Klassenwiederholungen. Bielefeld: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Klinger, C., & Knapp, C.-A. (2007). Achsen der Ungleichheit-Achsen der Differenz. Verhältnisbestimmung von Klasse, Geschlecht und „Race“/Ethnizität. In C. Klinger, C.-A. Knapp & B. Sauer (Hrsg.), Achsen der Ungleichheit (S. 19–41). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Koppetsch, C. (2013). Die Wiederkehr der Konformität. Streifzüge durch die gefährdete Mitte. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kristen, C. (2006). Ethnische Diskriminierung im deutschen Schulsystem? Theoretische Überlegungen und empirische Befunde (WZB Discussion Paper SP IV 2006-601). Berlin.

    Google Scholar 

  • Krohne, J. A., & Meier, U. (2004). Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration – Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten. Zeitschrift für Pädagogik, 50(3), 373–391.

    Google Scholar 

  • Kühn, S. M., van Ackeren, I., Bellenberg, G., Reintjes, C., & im Brahm, G. (2013). Wie viele Schuljahre bis zum Abitur? Eine multiperspektivische Standortbestimmung im Kontext der aktuellen Schulzeitdebatte. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16(1), 115–136.

    Article  Google Scholar 

  • Lareau, A. (2003). Unequal childhoods. Class, race and family life. Berkley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S. (2012). Das Anerkennungsdefizitsyndrom des Wohlfahrtsstaats. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 37(1), 99–115.

    Article  Google Scholar 

  • Lorenz, G., Gentrup, S., Kristen, C., Stanat, P., & Kogan, I. (2016). Stereotype bei Lehrkräften? Eine Untersuchung systematisch verzerrter Lehrererwartungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 68(2), 89–111.

    Article  Google Scholar 

  • Maaz, K. (2010). Bildung als dynamischer Prozess über die Lebenszeit. In G. Quenzel & K. Hurrelmann (Hrsg.), Bildungsverlierer. Neue Ungleichheiten (S. 399–420). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1964). Das Problem der Generationen. In K.-H. Wolff & K. Mannheim (Hrsg.), Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk (S. 509–569). Berlin/Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Maschke, S., & Stecher, L. (2006). Strategie und Struktur, oder: Wie kommen SchülerInnen gut durch die Schule? Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 4(1), 497–516.

    Google Scholar 

  • Müller, W., & Haun, D. S. D. (1997a). Bildungsungleichheit im sozialen Wandel. In J. Friedrichs, K. U. Mayer & W. Schluchter (Hrsg.), Soziologische Theorie und Empirie (S. 333–374). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller, W., & Haun, D. S. D. (1997b). Bildungsungleichheit im sozialen Wandel. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46(1), 1–42.

    Google Scholar 

  • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). (2016). Better life index. Bildung. http://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/education-de/. Zugegriffen am 03.08.2016.

  • Parsons, T. (1951). The social system. Glencoe: Free Press.

    Google Scholar 

  • Picht, G. (1965). Die deutsche Bildungskatastrophe. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Prensky, M. (2001). Digital natives, digital immigrants part 1. On the horizon, 9(5), 1–6.

    Article  Google Scholar 

  • Quenzel, G., & Hurrelmann, K. (2010). Bildungsverlierer. Neue Ungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rademacher, S. (2006). Der Schulanfang im deutsch-amerikanischen Vergleich. Differenzen im beruflichen Habitus von Lehrern. Pädagogische Korrespondenz, 35, 39–51.

    Google Scholar 

  • Reichle, B., & Franiek, S. (2009). Erziehungsstile aus Elternsicht. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 41(1), 12–25.

    Article  Google Scholar 

  • Rolff, H.-G. (1967/1997). Sozialisation und Auslese durch die Schule. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2011). Entfremdung in der Spätmoderne. Umrisse einer kritischen Theorie der sozialen Beschleunigung. In C. Koppetsch (Hrsg.), Nachrichten aus den Innenwelten des Kapitalismus: zur Transformation moderner Subjektivität (S. 221–252). Wiesbaden: Springer-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rößler, B. (2006). Wissensgesellschaftliche Pädagogik. Der transformierte Bildungsdiskurs als Realisierung-und Ideologisierungsform der Wissensgesellschaft. In U. H. Bittlingmayer & U. Bauer (Hrsg.), Die „Wissensgesellschaft“. Mythos, Ideologie oder Realität (S. 251–284). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Satz, D. (2003). Child labor: A normative perspective. The World Bank Economic Review, 17(2), 297309.

    Article  Google Scholar 

  • Scheithauer, H., Hayer, T., & Bull, H. D. (2007). Gewalt an Schulen am Beispiel von Bullying. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 38(3), 141–152.

    Article  Google Scholar 

  • Schuchart, C., & Dunkake, I. (2014). Schichtspezifische Stereotype unter angehenden Lehrkräften. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 34(1), 89–117.

    Google Scholar 

  • Silkenbäumer, M., & Wernet, A. (2011). Die Mühen des Aufstiegs. Von der Realschule zum Gymnasium: Fallrekonstruktionen zur Formierung des Bildungsselbst: Eine Fallrekonstruktion zur subjektiven Bewältigung des Schulformwechsels (Pädagogische Fallanthologie). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Solga, H. (2002). Ohne Abschluss – und was dann? Bildungs- und Berufseinstiegsbiografien von westdeutschen Jugendlichen ohne Schulabschluss, geboren zwischen 1930 und 1971. Selbstständige Nachwuchsgruppe „Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung“ (Working Paper 2/2002). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Solga, H., & Dombrowsik, R. (2009). Soziale Ungleichheiten in schulischer und außerschulischer Bildung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Stamm, M. (2007). Begabung, Leistung und Geschlecht: Neue Dimensionen im Lichte eines alten erziehungswissenschaftlichen Diskurses. International Review of Education, 53(4), 417–437.

    Article  Google Scholar 

  • Stamm, M. (2016). „Perfekte“ Eltern als Produkt unserer Gesellschaft. http://www.defacto.expert/2016/05/02/perfekte-eltern-produkt-der-gesellschaft/?lang=fr. Zugegriffen am 03.07.2016.

  • Stamm, M., Burger, K., & Reinwand, V. (2009). Frühkindliche Bildung als Prävention gegen Schulversagen? Empirische Befunde und kritische Anmerkungen zur frühpädagogischen Forschung. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 7(3), 226–243.

    Google Scholar 

  • Steiner, C. (2011). Ganztagsteilnahme und Klassenwiederholung. In N. Fischer, H. G. Holtappels, E. Klieme, T. Rauschenbach, L. Stecher & I. Züchner (Hrsg.), Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) (S. 187–206). Weinheim/Basel: Juventa.

    Google Scholar 

  • Steiner, C., Arnoldt, B., & Furthmüller, P. (2017). Zwischen Bildung und Beratung. Akzentverschiebungen in der schulischen Berufsorientierung. In R. Staples & F. Sowa (Hrsg.), Beratung und Vermittlung im Wohlfahrtsstaat. Baden-Baden: Nomos. im Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Tageszeitung (taz). (2010). Sie wollen lernen. http://www.taz.de/!5148145/. Zugegriffen am 15.10.2016.

  • Tillmann, K. J., Dedering, K., Kneuper, D., Kuhlmann, C., & Nessel, I. (2008). PISA als bildungspolitisches Ereignis: Fallstudien in vier Bundesländern. Wiesbaden: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Trotha, L. v. (1982). Zur Entstehung von Jugend. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 34(2), 254–277.

    Google Scholar 

  • Vester, M. (2008). Der Klassenkampf um die Bildungschancen. Neue Praxis, 1, 80–86.

    Google Scholar 

  • Vock, M., Preckel, F., & Holling, H. (2007). Förderung Hochbegabter in der Schule: Evaluationsbefunde und Wirksamkeit von Maßnahmen. Göttingen: Hogrefe Verlag.

    Google Scholar 

  • Walper, S. (2004). Wandel der Familie als Sozialisationsinstanz. In D. Geulen & H. Veith (Hrsg.), Sozialisationsforschung interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven (S. 217–252). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Wernstedt, R., & John-Ohnesorg, M. (Hrsg.). (2009). Bildungsstandards als Instrument schulischer Qualitätsentwicklung. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Wiezorek, C. (2007). Bildungsentscheidungen und biografische Hintergründe von Hauptschülern. In H. Kahlert & J. Mansel (Hrsg.), Bildung und Berufsorientierung. Der Einfluss von Schule und informellen Kontexten auf die berufliche Identitätsentwicklung (S. 101–118). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Willis, P. E. (1977). Learning to labor: How working class kids get working class jobs. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Wohlkinger, F., & Ditton, H. (2012). Entscheiden die Schüler mit? Der Einfluss von Eltern, Lehrern und Kindern auf den Übergang nach der Grundschule. In R. Becker & H. Solga (Hrsg.), Soziologische Bildungsforschung. Sonderheft 52/2012 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (S. 44–63). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wyn, J. (2009). Educating for late modernity. In A. Furlong (Hrsg.), Handbook of youth und young adulthood. New perspectives and agendas (S. 97–104). New York: Routledge.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christine Steiner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Steiner, C. (2017). Immer mehr, immer länger, immer höher?. In: Lange, A., Steiner, C., Schutter, S., Reiter, H. (eds) Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_6-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_6-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05676-6

  • Online ISBN: 978-3-658-05676-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics