Skip to main content

„Die Lehrenden als Kompliz_innen im forschenden Lernprozess“. Zur Gestaltung der Beziehung zwischen Lehrenden und Studierenden

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Ungleichheitssensible Hochschullehre

Zusammenfassung

An der Universität Bremen wird das Forschende Lernen durch das Leitungsprojekt „Forschend studieren von Anfang an – Heterogenität als Potenzial“ (kurz: ForstA), besonders unterstützt. Bei diesem durch den „Qualitätspakt Lehre“ des BMBF geförderten Projekt, geht es darum, Forschung und Lehre zu verknüpfen und dabei ungleichheitssensible Lehr-Lern-Projekte zu entwickeln. Aus der Leitungsperspektive stellt sich weiterhin die Frage, wie möglichst viele Lehrende erreicht und zu entsprechenden Veränderungsprozessen in der Lehre angeregt werden können. Hierzu mangelt es sowohl an Grundlagen- und Begleitforschungen als auch an praktischen Konzepten zur Umsetzung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bohnsack, R./ Nentwig-Gesemann, I./ Nohl, A.-M. (2007). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1979). Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Engler, S. (1993). Fachkultur, Geschlecht und soziale Reproduktion: eine Untersuchung über Studentinnen und Studenten der Erziehungswissenschaft, Elektrotechnik und des Maschinenbaus. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Bd. 92. Weinheim. ForstA-Projekt-Beschreibung auf der Universitäts-Homepage 2014. [http://www.unibremen.de/de/qualitaetspakt-lehre-forsta/allgemeines.html, letzter Zugriff am 20.09.2014].

  • Ghaffarizad, K. (2014). Diskriminierung an der Uni Bremen – was können wir dagegen tun? Dokumentation eines Workshops. Nach der Vorlage von U. Gerdes/M.E. Kaufmann/ J. Paal. In M.E. Kaufmann u.a. (Hrsg.), Diversity @ Uni Bremen. Dokumentation. Bremen, 19–21.

    Google Scholar 

  • Ghaffarizad u.a. (2015). Forschendes Lernen als Teamplay. Gemeinsamer Bericht von Studierenden und Lehrenden über den Tag der Lehre 2014. In Resonanz. Magazin für Studium und Lehre an der Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Hildebrand, T./ Tremp, P. (2012). Forschungsorientiertes Studium – universitäre Lehre: Das „Zürcher Framework“ zur Verknüpfung von Lehre und Forschung. In T. Brinker/ P. Tremp (Hrsg.), Einführung in die Studiengangsentwicklung. Bielefeld, 101–116.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (2014). Vielfalt in der Lehre – Heterogenität als Chance. Forschendes Lernen als ein Weg. In M. E. Kaufmann u.a. (Hrsg.), Diversity @ Uni Bremen: exzellent und chancengerecht?! Bremen, 24–27.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (2004). Forschendes Lernen. 10 Thesen zum Verhältnis von Forschung und Lehre aus der Perspektive des Studiums. In die hochschule 2, 29–49.

    Google Scholar 

  • Huber, L./ Kröger, M./ Schelhowe, H. (Hrsg.) (2013). Forschendes Lernen als Profilmerkmal einer Universität. Beispiele aus der Universität Bremen. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, M. E. (2014a). „Rein in die Wissenschaft!“ – Diversity-Prozesse und die Öffnung der Lehre und Forschung an den Hochschule. In E. Vanderheiden/ C.-H. Mayer (Hrsg.), Handbuch Interkulturelle Öffnung. Grundlagen, Best Practice, Tools. Göttingen, 271–283.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, M.E. (2014b). Was sind „Intersektionelle Diversity Studies“? – Diversity als Gegenstand der Sozial- und Kulturforschung. In dies. u.a. (Hrsg.): Diversity @ Uni Bremen: exzellent und chancengerecht?! Dokumentation. Bremen, 35–38.

    Google Scholar 

  • Kaufmann M. E. (2013a). „Wir haben selbst neue Wissenszusammenhänge geschaffen!“ Forschendes Lernen zu "Diversity" in der Kulturwissenschaft. In L. Huber/M. Kröger /H. Schelhowe (Hrsg.), Forschendes Lernen als Profilmerkmal einer Universität. Beispiele aus der Universität Bremen. Bielefeld, 123–142.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, M. E. (2013b). Diversifizierung von Kultur. Intersektionelle Diversity Studies als Herausforderung. In A. Hepp/ A. Lehmann-Wermser (Hrsg.), Transformationen des Kulturellen. Prozesse des gegenwärtigen Kulturwandels. Wiesbaden, 19–31.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, M. E. u.a. (Hrsg.) (2014). Diversity @ Uni Bremen: exzellent und chancengerecht?! Dokumentation. Bremen.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, M. E./ Satilmis, A. (2015, in Vorbereitung). In-Between Disciplines. Forschendes Lernen als Frame für die Gestaltung transkultureller und –disziplinärer Lernräume. In H. Schelhowe (Hrsg.), Teaching is Touching the Future. Tagungsreader. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Koch, H. (2014a). Forschend Lehren am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft. Über Erfahrungen mit dem Forschenden Lehren und die Bedeutung der Beziehungsebene zwischen Studierenden und Lehrenden. In Universität Bremen (Hrsg.), Resonanz. Magazin für Lehre und Studium an der Universität Bremen, Sommersemester 2014, Bremen, 13–17.

    Google Scholar 

  • Koch, H. (2014b). Intersektionelle Diversity Studies – ein Beispiel aus der Hochschulforschung. In M. E. Kaufmann u.a. (Hrsg.), Diversity @ Uni Bremen: exzellent und chancengerecht?! Dokumentation. Bremen, 39–41.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S. (2005). Gruppendiskussion. Theorie und Praxis. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Leichsenring, H. (2012). Studienrelevante Diversität. Kurzbeschreibung einer Methodik und von ermittelten Studierendentypen. CHE-QUEST ein Analysetool für das Hochschulmanagement. Gütersloh. [http://www.che.de/downloads/Consult_Briefing_1_2___QUEST_Studierendentypen.pdf, letzter Zugriff 04.09.14].

  • Multrus, F. (2004). Fachkulturen an deutschen Hochschulen. Begriffsbestimmung, Herleitung und Analysen. Eine empirische Untersuchung über Studierende deutscher Hochschulen. [http://d-nb.info/972191909/34, letzter Zugriff am 13.10.14].

  • Satilmis, A. (2013). e n t e r s c i e n c e! Ein fachübergreifendes Projekt für Studierende mit Migrationshintergrund. In L. Huber/ M. Kröger/ H. Schelhowe (Hrsg.), Forschendes Lernen als Profilmerkmal einer Universität. Beispiele aus der Universität Bremen. Bielefeld, 165–177.

    Google Scholar 

  • Satilmis, A./ Kaufmann, M.E./ Nienhoff, A. (2013). enter science mit migrationshintergrund. Ein zielgruppenspezifisches Projekt mit intersektionellem Anspruch. In S. F. Bender u.a. (Hrsg.), Diversity ent-decken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen. Weinheim/Basel, 164–181.

    Google Scholar 

  • Schmitt, L. (2010). Bestellt und nicht abgeholt: Soziale Ungleichheit und Habitus-Struktur- Konflikte im Studium. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schoeps, M. (2014). Unv. Rückblick einer Studentin auf die Erfahrungen beim Forschenden Lernen im Methodenmodul im 3. Semester des BA Kulturwissenschaft der Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Tremp, P. (2014). Forschendes Lernen als Profilmerkmal einer Universität: Kommentierung der Beispiele aus der Universität Bremen und Fragen an das Lehrprofil. [http://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/single_sites/qm/Hochschuldidaktik/Bremen_Lehrprofil_Bericht_TREMP.pdf, letzter Zugriff am13.10.14]

  • Tremp, P. (2005). Verknüpfung von Lehre und Forschung: Eine universitäre Tradition als didaktische Herausforderung. In Beiträge zur Lehrerbildung 23(3), 339–348.

    Google Scholar 

  • Ziemer, G. (2013). Komplizenschaft. Neue Perspektiven auf Kollektivität. Bielefeld.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Margrit Kaufmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kaufmann, M., Koch, H. (2015). „Die Lehrenden als Kompliz_innen im forschenden Lernprozess“. Zur Gestaltung der Beziehung zwischen Lehrenden und Studierenden. In: Rheinländer, K. (eds) Ungleichheitssensible Hochschullehre. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09477-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09477-5_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09476-8

  • Online ISBN: 978-3-658-09477-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics