Skip to main content

Das Subjekt des kommunikativen Handelns

  • Chapter
  • First Online:
Wer oder was handelt?

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

Zusammenfassung

Hubert Knoblauch moniert zunächst die nicht hinreichende Einbeziehung des soziohistorischen Apriori bei der auf Alfred Schütz und Thomas Luckmann zurück gehenden mundanphänomenologischen Konzeption des Subjekts und bei der darauf aufbauenden wissenssoziologischen Fassung von Peter Berger und Luckmann. Er plädiert für einen – wie er es ausdrückt – „dünnen Subjektbegriff“. Das Subjekt sollte weniger voraussetzungsvoll, weniger essentiell gefasst werden. Im Vordergrund steht bei Knoblauch deshalb „das Subjekt des kommunikativen Handelns“: Mit der aus dem kommunikativen Handeln heraus gewonnenen Reflexivität werde der Mensch erst zum Subjekt. Reflexivität gehe also nicht vom Subjekt aus; sie sei Merkmal des kommunikativen Handelns. Ohne die Reflexivität der miteinander kommunikativ handelnden Subjekte könnten das kommunikative Handeln und die soziale Wirklichkeit nicht aufrechterhalten werden.

Ich danke René Wilke für seine hilfreichen Kommentare.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese Frage stellt sich, wenn man den Prozess als dialektisch begreift, wie Simmel dies tut: „Nachdem die Synthese des Subjektiven das Objektive hervorgebracht, erzeugt nun die Synthese des Objektiven ein neueres und höheres Subjektives – wie die Persönlichkeit sich an den sozialen Kreis hingibt und sich in ihm verliert, um dann durch die individuelle Kreuzung der sozialen Kreise in ihr wieder ihre Eigenart zurückzugewinnen.“ (Simmel 1992/1908, S. 467)

  2. 2.

    Ich folge dabei Schütz‘ Einteilung in objektiven (sozialen), situativen und subjektiven Sinn. Vgl. Schütz 1974. Eine ausführlichere Darstellung dieses „Qualia-Problems“ findet sich in Knoblauch (2008).

  3. 3.

    Auf diese vermittelte Wahrnehmung des eigenen Körpers hebt ja Cooleys Begriff des „looking glass self“ ab, das sich aus der Wahrnehmung des eigenen Körpers durch die anderen konstitutiert.

  4. 4.

    Wie Tomasello (2008) mit Blick auf Kleinkinder und Schimpansen zeigt, scheint gerade die menschliche Kommunikation (als kommunikatives Handeln) sich dadurch auszuzeichnen, dass sie nicht einfach Subjekte koordiniert (was auch Schimpansen gelingt), sondern der Subjektivität des jeweils Anderen in der Kommunikation Rechenschaft trägt. Dazu gehört, wie Schütz spezifiziert, die räumliche Positionalität in der „Austauschbarkeit der Standpunkte“, die im kommunikativen Handeln Subjektivität erzeugt; dazu gehört auch die zeitliche Koordination in der Abfolge von Handlungen (wie etwa Frage und Antwort).

  5. 5.

    Diese relationale Bestimmung der Deixis wird auch von Hanks (1996) betont.

  6. 6.

    Auf besonders dramatische Weise zeigt sich dieses Problem in der Kommunikation mit Wachkoma-Patienten, bei denen außer Frage steht, dass sie Erfahrungen machen (z. B. des Schmerzes), wohl aber fraglich ist, ob ihre entsprechenden Ausdrücke reflexiv sind. Vgl. Hitzler 2012.

  7. 7.

    So zum Beispiel die Dominanz des Akustischen in oralen Kulturen und die abstrakte visuelle Revolution der Schriftkulturen.

  8. 8.

    So sieht etwa Bühler (1982/1934) in seiner richtungsweisenden Organontheorie die Differenz von Ausdruck, Bedeutung (oder Signal) und Appell als Merkmal der Sprache an. Diese Unterscheidung findet sich in ähnlicher Weise (wenn auch weniger verdinglichend) schon bei Mannheim und bei Schütz; ausdrücklich findet sie sich bei Habermas und Luckmann.

  9. 9.

    Es ist durchaus zu bezweifeln, dass diese Unterscheidung die menschliche Lebensform von der tierischen unterscheidet; der Unterschied dürfte vielmehr in der Form der Reziprozität liegen, die oben angedeutet wurde – und die in Formen des kommunikativen Handelns zum Ausdruck kommt.

  10. 10.

    Dabei sollte man die Frage, was kommuniziert wird, keineswegs zu scharf definieren. Gerade in der körperlichen Kommunikation bleibt der Sinn zwar nie „implizit“ (ganz im Gegenteil), doch muss er weder „klar“, noch „bestimmt“ noch deutlich sein – wie Schütz und Luckmann (1979) mit Blick auf alles sozial vermittelte Wissen festhalten.

  11. 11.

    Es bedarf also weder einer anthropologischen Ausstattung im Sinne der klassischen aufklärerischen Sozialtheorien noch eines apriorischen Verstandes oder eines transzendentalen Ichs noch schließlich eines „Es“ oder „I“, das aus Instinkten bestünde.

  12. 12.

    Die poststrukturalistische Annahme, die Variationen seien das Ergebnis der „Performanz“ der Strukturen verdinglicht in meinen Augen, dass die Strukturen selbst nur heuristische Konstruktionen der Theoretiker sind. Deswegen scheint mir die Annahme des Subjekts plausibler.

  13. 13.

    Es kann hier nicht erneut ausgeführt werden, dass Kommunikation deswegen im Grunde mit allem Möglichen geschehen kann: mit Steinen (in verschiedenen magischen Traditionen), mit Tieren, Techniken und natürlich mit Nicht-Anwesendem, das sich bis in die völlige (aber zumindest „mittelbar“ kommunizierte) Wahrnehmungslosigkeit auflösen kann.

Literatur

  • Berger, P. L., Luckmann, T. (1970). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bühler, K. (1982/1934). Sprachtheorie. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1988). Nachmetaphysisches Denken. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hanks, W. (1996). Language and communicative practice. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2012). Hirnstammwesen? Das Schweigen des Körpers und der Sprung in den Glauben an eine mittlere Transzendenz. In R. Gugutzer & M. Böttcher (Hrsg.), Körper, Sport und Religion. Zur Soziologie religiöser Verkörperungen (S. 125–139). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, W., Engelbrecht, M. and Bochinger, C. (2005). Die Selbstermächtigung des religiösen Subjekts, In: Zeitschrift für Religionswissenschaft 2, 133–152.

    Google Scholar 

  • Keller, R., Knoblauch, H., & Reichertz, J. (Hrsg.) (2012). Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (1995). Kommunikationskultur. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (1996). Einleitung: Kommunikative Lebenswelten und die Ethnographie einer geschwätzigen Gesellschaft. In: ders. (Hrsg.), Kommunikative Lebenswelten. Zur Ethnographie einer geschwätzigen Gesellschaft. (S. 7–24). Konstanz.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2004). Subjekt, Intersubjektivität und persönliche Identität. Zum Subjektverständnis der sozialkonstruktivistischen Wissenssoziologie. In M. Grundmann & R. Beer (Hrsg.), Subjekttheorien interdisziplinär. Diskussionsbeiträge aus Sozialwissenschaften, Philosophie und Neurowissenschaften (S. 37–58). Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2005). Wissenssoziologie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2008). Sinn und Subjektivität in der qualitativen Forschung. In H. Kalthoff, S. Hirschauer, & G. Lindemann (Hrsg.), Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung (S. 210–233). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2013). Communicative Constructivism and Mediatization. Communication Theory, 23(3), 297–315.

    Article  Google Scholar 

  • Luckmann, T. (1973). Philosophie, Sozialwissenschaft und Alltagsleben. Soziale Welt, 24, 138–168.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. (1974). Das kosmologische Fiasko der Soziologie. Soziologie, 2, 16–32.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1956). On social psychology. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1975). Die Stufen des Organischen und der Mensch. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schulz-Schaeffer, I. (2007). Zugeschriebene Handlungen. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1971). Das Problem der transzendentalen Intersubjektivität bei Husserl. In A. Schütz (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze. Bd. III: Studien zur phänomenologischen Philosophie (S. 86–126). Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (2003). Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schütz, A., Luckmann, T. (1979/1984). Strukturen der Lebenswelt I/II. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1992/1908). Soziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G. (1992). Luther – Der Weg von der Kollektivität des Glaubens zu einem lutherisch-protestantischen Individualitätstypus. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Die Ordnung der Rituale (S. 20–75). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tomasello, M. (2008). Origins of Human Communication. Cambridge, London: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1988/1921). Die protestantische Ethik I. Gütersloh: Mohn.

    Google Scholar 

  • Schütz, A., Luckmann, Th. (1979/1984). Strukturen der Lebenswelt I/II. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hubert Knoblauch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Knoblauch, H. (2014). Das Subjekt des kommunikativen Handelns. In: Poferl, A., Schröer, N. (eds) Wer oder was handelt?. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02521-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02521-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02520-5

  • Online ISBN: 978-3-658-02521-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics