Skip to main content

Individuum – Individualismus – Individualisierung. Rationalität – Rationalismus – Rationalisierung. Verstehen – Verstehende Soziale Arbeit – Verstehende Soziale Arbeit verstehen

  • Chapter
  • First Online:
Wer oder was handelt?

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

  • 3299 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage nach der Begründung für die Annahme eines handelnden Subjekts wird von Ronald Kurt sozialhistorisch beantwortet. Entsprechend skizziert er nachzeichnend die mitteleuropäische Ideengeschichte hin zu dem modernen Verständnis von Gesellschaft, in der die Individualität und das sich selbst bestimmende Subjekt den höchsten Wert im Alltag, in der Wissenschaft und in dem – hier exemplarisch behandelten Feld – der Sozialen Arbeit darstellten. Kurt prüft „drei Topoi soziologischen Denkens – die Theorie der Individualisierung, die Rationalisierungsthese und die Methode des Verstehens – auf ihre Relevanz für die Soziale Arbeit“. So macht er deutlich, welche Konsequenzen die die Gesellschaft prägende Individualisierung für die Professionalisierung sozialer Arbeit hat und implizit stellt er heraus, dass das moderne Individuum ein Produkt soziohistorischer Wechselwirkungen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Goethe und Schiller beschrieben den Menschen als ein Selbstbildungsprojekt, in dem das Ich in seinen Veränderungsprozessen mit sich identisch bleibt – „So musst du sein/dir kannst du nicht entfliehen/…/Und keine Zeit und keine Macht zerstückelt/Geprägte Form, die lebend sich entwickelt“ (Goethe 2007, S. 359). E.T.A. Hoffmann wiederum, die postmoderne Kritik am Identitäts-Begriff vorwegnehmend, entgrenzt die Ich-Identität durch Nicht-Identität. In den Elexieren des Teufels zerfließt das Ich im Zugriff auf sich selbst. „Mein eignes Ich zum grausamen Spiel eines launenhaften Zufalls geworden, und in fremdartige Gestalten zerfließend, schwamm ohne Halt wie in einem Meer all´ der Ereignisse, die wie tobende Wellen auf mich hineinbrausten. – Ich konnte mich selbst nicht finden. (…) Ich bin das, was ich scheine, und scheine nicht das, was ich bin, mir selbst ein unerklärlich Rätsel, bin ich entzweit mit meinem Ich“ (Hoffmann 2003, S. 59).

  2. 2.

    Zu den vorwissenschaftlichen Erscheinungsformen dieser Selbstthematisierungskultur zählt Alois Hahn den Funktionswandel der Beichte: „HAHN zeigt, wie sich die Beichte bereits ab dem 12. Jahrhundert immer weiter weg entwickelt von einem Sakrament, das von einzelnen Taten entlastet, und immer mehr zu einer Institution wird, die zur systematischen Selbstbeobachtung und Selbstkontrolle anhält und so zunehmend das gesamte Leben in den Blick nimmt, wodurch – wie er es ausdrückt – gewissermaßen als Urform der Biographie die Sündenbiographie entsteht“ (Wohlrab-Sahr 1997, S. 29).

  3. 3.

    Es sei denn, man sieht, wie Ronald Lutz, Soziale Arbeit einseitig als Aufklärungsarbeit im Projekt Moderne an. Das Mandat Sozialer Arbeit „im Projekt der Moderne ist: Menschen zu unterstützen ihr Leben in der Moderne selbstverantwortlich zu führen“ (Lutz 2011, S. 56).

  4. 4.

    Die Trägerschicht dieser Art von Rationalismus war das gebildete Bürgertum. Reflexion war ihr kulturelles Kapital. Darauf, dass die in bildungsbürgerlichem Denken fundierte Soziologie dazu neigt(e), ihre herkunftsbedingte Reflexivität in Form der Unterstellung von Gründen, Entwürfen und Zweck/Mittel-Kalkulationen in den Kopf des Alltagsmenschen hineinzuprojizieren, hat Armin Nassehi hingewiesen (vgl. Nassehi 2011, S. 135). Davon gleich mehr.

  5. 5.

    Der Anschlussfrage, ob bzw. in wie weit die Auffassung vom Menschen als animal rationale auch das Menschenbild der Theorien und Methoden Sozialer Arbeit geprägt hat, wende ich mich im Folgenden nicht systematisch, sondern nur in einigen Randbemerkungen zu.

  6. 6.

    Die einseitige Fokussierung auf die insbesondere auf Salomon und Richmond zurückgehende Methode der sozialen Einzel(fall)hilfe ergibt sich aus der Fragestellung und dem Bezugsrahmen dieser Studie. Die beiden anderen klassischen Methoden der Sozialen Arbeit, die soziale Gruppenarbeit und die Gemeinwesenarbeit, bleiben hier deshalb unberücksichtigt.

  7. 7.

    Richmond geht mit ihrem bis ins Privateste ausgreifenden Ermittlungsanspruch sehr weit; aus heutiger Sicht würden viele sagen: zu weit. „Über weite Strecken liest sich die ‚Soziale Diagnose‘ wie ein Lehrbuch für angehende Kriminalkommissare“ (Müller 2009: 32).

  8. 8.

    Das Image vom Sozialarbeiter als Möchtegern-Psychologe, Mini-Soziologe oder Halb-Jurist wäre damit nachhaltig in Frage gestellt.

  9. 9.

    Auch die Phänomenologie könnte hier eine wichtige Rolle spielen. Als „Hermeneutik des Bewusstseinslebens“ (Husserl 1989, S. 177) böte sie sich Sozialarbeitern als Methode der Reflexion auf das eigene Bewusstsein-von-etwas und als Methode der Analyse subjektiver Lebenswelten an (vgl. Kurt 2002). Der Erfolg der lebensweltorientierten Sozialarbeit kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Phänomenologie von Thiersch weit unter ihren Möglichkeiten in die Soziale Arbeit eingeführt wurde. Meiner Meinung nach ist der Tiersche Theorietransfer durch die Gleichsetzung der Begriffe Alltagswelt und Lebenswelt schon im Ansatz schief (vgl. Grunwald und Thiersch 2011, S. 854). Es lohnte sich, den Weg von der Phänomenologie in die Soziale Arbeit noch einmal zu gehen.

Literatur

  • Alheit, P., & Dausien, B. (1990). Biografie. Eine problemgeschichtliche Skizze. Bremen: Universitätspublikation.

    Google Scholar 

  • Balz, H.-J., Benz, B., & Kuhlmann, C. (Hrsg.). (2012). Soziale Inklusion. Grundlagen, Strategien und Projekte in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U., & Beck-Gernsheim, E. (1990). Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berger, M. (1998). Alice Salomon. Pionierin der sozialen Arbeit und der Frauenbewegung. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Bohn, C. (2006). Inklusion, Exklusion und die Person. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Brockhaus. (1993). Selbstbestimmung. Enzyklopädie in 24 Bänden (Bd. 20). Wiesbaden: F. A. Brockhaus.

    Google Scholar 

  • Corsten, M. (2011). Grundfragen der Soziologie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Descartes, R. (1965). Meditationen. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W. (1957). Die geistige Welt. Einleitung in die Philosophie des Lebens. Gesammelte Schriften V. Band. Leipzig: Teubner.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W. (1958). Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Gesammelte Schriften VII. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Dumont, L. (1991). Individualismus. Zur Ideologie der Moderne. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Feustel, A. (2011). Das Konzept des Sozialen im Werk Alice Salomons. Berlin: Metropol.

    Google Scholar 

  • Fischer, W., & Kohli, M. (1987). Biographieforschung. In W. Voges (Hrsg.), Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung (S. 25–49). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fuchs, W. (1984). Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • von Goethe, J. W. (2007). Gedichte (Hrsg. und kommentiert von E. Trunz). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Grunwald, K., & Thiersch, H. (2011): Lebensweltorientierung. In H. U. Otto & H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik (4. Aufl., S. 854–863). München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, S., & Amann, K. (Hrsg.). (1977). Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2006). Ethnografie. In R. Bohnsack, W. Marotzki, & M. Meuser (Hrsg.), Hauptbegriffe Qualitativer Methoden (2. Aufl., S. 48–51). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E. T. A. (2003). Die Elexiere des Teufels. Zürich: Artemis & Winkler.

    Google Scholar 

  • Hölzle, C. (2011). Gegenstand und Funktion von Biografiearbeit im Kontext Sozialer Arbeit. In C. Hölzle & I. Jansen (Hrsg.), Ressourcenorientierte Biografiearbeit. Grundlagen – Zielgruppen – Kreative Methoden (2. Aufl., S. 31–54). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Husserl, E. (1989). Aufsätze und Vorträge (1922–1937). Husserliana Band 27. Dordrecht: Kluver Academic Publishers.

    Book  Google Scholar 

  • Joas, H. (1996). Die Kreativität des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Joas, H. (2011). Die Sakralität der Person. Eine neue Genealogie der Menschenrechte. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1974). Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Werkausgabe Band 7 Hrsg. von W. Weischedel). Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1975). Was ist Aufklärung? Aufsätze zur Geschichte und Philosophie (Hrsg. und eingeleitet von J. Zehbe). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Kessl, F. (2005). Der Gebrauch der eigenen Kräfte. Eine Gouvernementalität Sozialer Arbeit. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kible, B. (1992). Ratio. In J. Ritter & K. Gründer (Hrsg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie (Bd. 8, S. 37–41). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Kippele, F. (1998). Was heißt Individualisierung? Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Klassen, M. (2004). Was leisten Systemtheorien in der Sozialen Arbeit? Ein Vergleich der systematischen Ansätze von Niklas Luhmann und Mario Bunge. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Kron, T., & Horácek, M. (2009). Individualisierung. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, C. (2000). Alice Salomon. Ihr Lebenswerk als Beitrag zur Entwicklung der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, C. (2008). Geschichte Sozialer Arbeit I. Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Kurt, R. (2002). Menschenbild und Methode der Sozialphänomenologie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kurt, R. (2004). Hermeneutik. Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Konstanz: UTB.

    Google Scholar 

  • Kurt, R. (2008). Komposition und Improvisation als Grundbegriffe einer allgemeinen Handlungstheorie. In R. Kurt & K. Näumann (Hrsg.), Sozial- und musikwissenschaftliche Positionen (S. 17–46). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kurt, R. (2009a). Indien und Europa. Ein kultur- und musiksoziologischer Verstehensversuch. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kurt, R. (2009b). Hermeneutik: Die Kunstlehre des (Nicht-)Verstehens. In B. Rehbein & G. Saalmann (Hrsg.), Verstehen (S. 71–91). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kurt, R., & Göttlich, U. (Hrsg.). (2012). Kreativität und Improvisation. Soziologische Positionen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lutz, R. (2011). Das Mandat der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • de Montaigne, M. (1993). Die Essais. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Müller, W. C. (2009). Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialen Arbeit (5. Aufl.). München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (2011). Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag fur Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., Allert, T., Konau, E., & Krambeck, J. (1979). Die Methodologie einer objektiven Hermeneutik und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozialwissenschaften (S. 352–433). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Richmond, M. (1917). Social Diagnosis. New York: Sage.

    Google Scholar 

  • Ritter, J., & Gründer, K. (Hrsg.). (1992). Historisches Wörterbuch der Philosophie (Bd. 8). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Salomon, A. (2004). Soziale Diagnose. In A. von Feustel (Hrsg.), Frauenemanzipation und soziale Verantwortung (Ausgewählte Schriften Bd. 3: 1919–1948, S. 255–314). Unterschleißheim: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. D. E (1995). Hermeneutik und Kritik (Hrsg. und eingeleitet von M. Frank). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schröer, N. (Hrsg.). (1994). Interpretative Sozialforschung. Auf dem Weg zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1994). Etnographie und sozialwissenschaftliche Methoden der Feldforschung. Eine mögliche methodische Orientierung in der Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit? In N. Groddeck & M. Schumann (Hrsg.), Modernisierung Sozialer Arbeit durch Methodenentwicklung und -reflexion (S. 189–297). Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1995). Aufsätze und Abhandlungen 1901–1908 (Bd. 1, GSG 7). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H. G. (1989). Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stierle, K. (2012). Petrarca-Studien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Störig, H. J. (1993). Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Frankfurt a. M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Tenbruck, F. H. (1989). Die kulturellen Grundlagen der Gesellschaft. Der Fall der Moderne. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Thomas, W. I., & Thomas, D. S. (1932). The child in America. New York: Knopf.

    Google Scholar 

  • Völter, B. (2008). Verstehende Soziale Arbeit. Zum Nutzen qualitativer Methoden für professionelle Praxis, Reflexion und Forschung. Forum Qualitative Sozialforschung, 9(1), 5–32 (Art. 56). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de0114-fqs0801563. Zugegriffen 20. Dezember 2014

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1968). Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre (Hrsg. von J. Winkelmann). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1980). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der Verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1995). Wissenschaft als Beruf. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, M. (1997). Individualisierung: Differenzierungsprozess und Zurechnungsmodus. In U. Beck & P. Sopp (Hrsg.), Individualisierung und Integration: Neue Konfliktlinien und neuer Integrationsmodus (S. 23–36). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ronald Kurt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kurt, R. (2014). Individuum – Individualismus – Individualisierung. Rationalität – Rationalismus – Rationalisierung. Verstehen – Verstehende Soziale Arbeit – Verstehende Soziale Arbeit verstehen. In: Poferl, A., Schröer, N. (eds) Wer oder was handelt?. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02521-2_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02521-2_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02520-5

  • Online ISBN: 978-3-658-02521-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics