Skip to main content

Infrastrukturen und Anlaufstellen zur Engagementförderung in den Kommunen

  • Chapter
Engagementpolitik

Zusammenfassung

Der Prozess der Ausdifferenzierung von Einrichtungen zur lokalen Engagementförderung hat sich in den letzten Jahren beschleunigt. Bereits seit Mitte der 1990er Jahre sind in den Kommunen Infrastruktureinrichtungen wie Selbsthilfekontaktstellen, Seniorenbüros und Freiwilligenagenturen für eine moderne Engagementförderung entstanden (vgl. Jakob 2005). Die Einrichtungen haben unterschiedliche Zielgruppen im Fokus. Gemeinsam ist ihnen aber die Ausrichtung auf die Förderung bürgerschaftlichen Engagements durch die Beratung und Vermittlung engagementinteressierter und engagierter Bürgerinnen und Bürger, die Beratung von Vereinen und Kommunen, innovative Projekte und eine gezielte Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit. Neben diesen eigenständigen Einrichtungen haben viele Kommunen lokale Anlaufstellen zur Engagementförderung in der Verwaltung eingerichtet, die Aktivitäten im Auftrag der Kommunen durchführen und als Ansprechpartner fungieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Auswertung Benchmark. Begleit- und Wirkungsforschung im Aktionsprogramm der Mehrgenerationshäuser. Juni 2007. In: www.mehrgenerationenhaeuser.de, Download am 8. August 2007

  • Backhaus-Maul, Holger (2006): Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 12/2006, vom 20. März 2006, S. 32–38

    Google Scholar 

  • Baldas, Eugen/Bock, Teresa/Gleich, Johann M./Helmbrecht, Michael/Roth, Rainer A. (2001): Modellverbund Freiwilligen-Zentren. Bürgerengagement für eine freiheitliche und solidarische Gesellschaft. Stuttgart: W Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2004): Handbuch Bürgerstiftungen. 2. Aufl. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2008): Grenzgänger, Pfadfinder, Arrangeure. Mittlerorganisationen zwischen Unternehmen und Gemeinwohlorganisationen, Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Holtkamp, Lars/Schwarz, Gudrun (2003): Das Reformmodell Bürgerkommune. Leistungen – Grenzen – Perspektiven. Berlin: edition sigma

    Google Scholar 

  • Braun, Joachim/Emons, Gisela: Seniorenbüro (2000): Beispiel für eine neue Altenarbeit in der Kommune. Stuttgart, Marburg, Erfurt: Verlag Peter Wiehl

    Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS) (Hrsg.) (2006): Seniorenbüros – Impulsgeber für innovative Seniorenarbeit in Kommunen. Bonn

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2006): Die Initiative „Lokale Bündnisse für Familien“ aus ökonomischer Sicht. Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2007): Miteinander – Füreinander. Initiative Zivilengagement. Broschüre. Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.) (2002): Bürgerstiftungen in Deutschland. Entstehung. Struktur. Projekte. Netzwerke. Berlin: Bundesverband Deutscher Stiftungen

    Google Scholar 

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.) (2007): StiftungsReport 2007. Schwerpunkt: Bürgerstiftungen. Berlin: Stiftungsverlag

    Google Scholar 

  • Christner, Agnes/Würz, Stephan/Vandamme, Ralf (2007): Freiwilliges Engagement fördern. Ein neues Aufgabenprofil für kommunale Fachkräfte. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 20, Heft 2, S. 153–160

    Google Scholar 

  • Dienel, Christiane (2007): Lokale Bündnisse für die Familie – die Erneuerung eines Politikfeldes vor Ort. In: Schwalb, Lilian/Walk, Heike (Hrsg.): Local Governance – mehr Transparenz und Bürgernähe? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 300–313

    Chapter  Google Scholar 

  • Ebert, Olaf/Hartnuß, Birger/Rahn, Erik/Schaaf-Derichs, Carola (2002): Freiwilligenagenturen in Deutschland. Ergebnisse einer Befragung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa). Stuttgart: W Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Engels, Dietrich/Braun, Joachim/Burmeister, Joachim (2007): Senior Trainerinnen und senior Kompetenzteams: Erfahrungswissen und Engagement älterer Menschen in einer neuen Verantwortungsrolle. Evaluationsbericht zum Bundesmodellprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen“. Köln: ISABVerlag

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“, Deutscher Bundestag (2002): Bericht Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Riedel, Birgit (2004): Engagementförderung mit eigenem Profil. Der Verbund Freiwilligen- Zentren im Deutschen Caritasverband. Gutachten im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes. Unveröffentlichtes Manuskript. O.O.

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert/Rauch, Ulrich/Stitz, Uta (2002): Von öffentlichen Einrichtungen zu sozialen Unternehmen. Modernisierung des öffentlichen Sektors. Berlin: edition sigma

    Google Scholar 

  • Fischbach, Christian (2002): Partizipationsmöglichkeiten in deutschen Bürgerstiftungen. In: Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Bürgerstiftungen in Deutschland. Entstehung. Struktur. Projekte. Netzwerke. Berlin: Bundesverband Deutscher Stiftungen, S. 157–172

    Google Scholar 

  • Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen zum Thema „Bürgergesellschaft – Wunsch und Wirklichkeit“ 20, Heft 2/2007

    Google Scholar 

  • Gensicke, Thomas/Picot, Sibylle/Geiss, Sabine (2006): Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999-2004. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Gerlach, Irene/Junke, David (2006): Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Unternehmen und Kommunen als familienpolitische Akteure. In: Schmidt, Nora (Hrsg.): Handbuch Kommunale Familienpolitik. Ein Praxishandbuch für mehr Familienfreundlichkeit in Kommunen. Berlin: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, S. 203–212

    Google Scholar 

  • Glück, Alois/Magel, Holger/Röbke, Thomas (Hrsg.) (2004): Neue Netze Bürgerschaftlichen Engagements. Stärkung der Familie durch ehrenamtliche Initiativen. Heidelberg et.al.: Jehle Verlag

    Google Scholar 

  • Heitkötter, Martina/Schröder, Delia 2005: Neue familienpolitische Arrangements vor Ort. In: DJI Bulletin 71, S. 3

    Google Scholar 

  • Helms, Ursula/Hundertmark-Mayser, Dr. Jutta/Thiel, Wolfgang: Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe. Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ UA-DRS. 16/030

    Google Scholar 

  • Hundertmark-Mayser, Jutta (2007): Krankenkassen förderten im Jahr 2006 mit rund 5,4 Millionen Euro. In: NAKOS INFO 91, Juni 2007, S. 12–14

    Google Scholar 

  • Jakob, Gisela (2005): Infrastrukturen zur lokalen Engagementförderung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 36, Heft 4, S. 76–86

    Google Scholar 

  • Jakob, Gisela/Janning, Heinz (2000): Freiwilligenagenturen. Eine erste Bilanz. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 13, Heft 2, S. 64–76

    Google Scholar 

  • Jakob, Gisela/Janning, Heinz (2007): Freiwilligenagenturen als Mittler zwischen Unternehmen und Non- Profit-Organisationen. In: Zeitschrift für Wirtschaftspsychologie 9, Heft 1, S. 14–22

    Google Scholar 

  • Jakob, Gisela/Koch, Claudia: Lokale Engagementförderung in hessischen Kommunen. Akteure, Infrastrukturen, Instrumente. Abschlussbericht. Hochschule Darmstadt, Dezember 2007. In: http://www.sozarb.h-da.de/kontakt/lehrende/prof-dr-gisela-jakob/index.htm

  • Klie, Thomas/Roß, Paul Stefan (2005): Wie viel Bürger darf’s denn sein!? Bürgerschaftliches Engagement im Wohlfahrtsmix. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 36, Heft 4, S. 20–43

    Google Scholar 

  • Klie, Thomas/Roß, Paul-Stefan/Hoch, Hans/Heimer, Franz-Albert/Scharte, Ulrike: Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg. 1. Wissenschaftlicher Jahresbericht 2002/2003. In: http://www.zentrum-zivilgesellschaft.de unter Publikationen

  • Matthies, Aila-Leena/Kauer, Kathleen (Hrsg.) (2004): Wiege des sozialen Kapitals. Bürger-Engagement und lokale Ökonomie in einem ostdeutschen Stadtteil. Bielefeld: Kleine Verlag

    Google Scholar 

  • Nährlich, Stefan (2005): Bürgerstiftungen als Ausdruck modernen Corporate Citizenships. In: Nährlich, Stefan/Strachwitz, Rupert Graf/Hinterhuber, Eva Maria/Müller, Karin (Hrsg.): Bürgerstiftungen in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 53–64

    Google Scholar 

  • Nährlich, Stefan/Strachwitz, Rupert Graf: Zur Standortbestimmung von Bürgerstiftungen und Zivilgesellschaft. In: Nährlich, Stefan/Strachwitz, Rupert Graf/Hinterhuber, Eva Maria/Müller, Karin (Hrsg.): Bürgerstiftungen in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9–23

    Google Scholar 

  • Nährlich, Stefan/Strachwitz, Rupert Graf/Hinterhuber, Eva Maria/Müller, Karin (Hrsg.) (2005): Bürgerstiftungen in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • NAKOS Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (Hrsg.) (2006): Selbsthilfe unterstützen. Fachliche Grundlagen für die Arbeit in Selbsthilfekontaktstellen und anderen Unterstützungseinrichtungen. Berlin

    Google Scholar 

  • NAKOS (Hrsg.) (2007): 2006 Jahresbericht. Berlin

    Google Scholar 

  • NAKOS (Hrsg.) (2007a): NAKOS INFO 92, September 2007, S. 16–20

    Google Scholar 

  • NAKOS (Hrsg.) (2007b): NAKOS Studien: Selbsthilfeförderung durch die Bundesländer im Jahr 2007. Berlin 2007

    Google Scholar 

  • Niederfranke, Annette (2006): Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser – Starke Leistung für jedes Alter. In: Schmidt, Nora (Hrsg.): Handbuch Kommunale Familienpolitik. Ein Praxishandbuch für mehr Familienfreundlichkeit in Kommunen. Berlin: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, S. 343–345

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas(2007): Die Bürgerkommune: Ein Leitbild für die Verwirklichung der Bürgergesellschaft auf lokaler Ebene. In: www.buerger-fuer-buerger.de/content/buergergesell-buergerkommune.htm, Zugriff am 07.02.2007

  • Olk, Thomas (2007a): Bürgergesellschaft und Engagement älterer Menschen – Plädoyer für einen Welfare-Mix in der kommunalen Daseinsvorsorge. In: informationsdienst altersfragen 34, Heft 2, S. 5–8

    Google Scholar 

  • Polterauer, Judith/Hellmann, Bernadette/Philipp, Elena/Voigt, Erik (2008): Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2008. Hrsg.: Aktive Bürgerschaft. Berlin

    Google Scholar 

  • Pröhl, Marga/Sinning, Heidi/Nährlich, Stefan (Hrsg.) (2002): Bürgerorientierte Kommunen in Deutschland. Anforderungen und Qualitätsbausteine. Band 3: Ergebnisse und Perspektiven des Netzwerkes CIVITAS. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung

    Google Scholar 

  • Roth, Roland (2004): Engagement als Ressource. Möglichkeiten und Grenzen der Selbstorganisation von benachteiligten Bevölkerungsgruppen. In: Matthies, Aila-Leena/Kauer, Kathleen (Hrsg.): Wiege des sozialen Kapitals. Bürger-Engagement und lokale Ökonomie in einem ostdeutschen Stadtteil. Bielefeld: Kleine Verlag, S. 175–188

    Google Scholar 

  • Roß, Paul-Stefan/Heimer, Franz-Albert/Scharte, Ulrike (2004): Aufbau und Weiterentwicklung von örtlichen Anlaufstellen für Engagementförderung. Eine Arbeitshilfe. Broschüre. Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Nora (Hrsg.) (2006): Handbuch Kommunale Familienpolitik. Ein Praxishandbuch für mehr Familienfreundlichkeit in Kommunen. Berlin: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge

    Google Scholar 

  • Schwalb, Lilian/Walk, Heike (Hrsg.) (2007): Local Governance – mehr Transparenz und Bürgernähe? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Strohmeier, Klaus Peter/Amonn, Jan/Wunderlich, Holger (2005): Lokale Bündnisse für Familie und die örtliche Familienpolitik. Impulspapier zur Initiative Lokale Bündnisse für Familie. In: www.bmfsfj.de, Download am 2. Oktober 2007

  • Ten Hoorn, Esther/Van den Bos, Cees/Meijs, Lucas/Brudney, Jeff (2005): „Volunteer centers, what we do and don’t know.“ Paper presented at the 7th Research Day „Voluntary Work in the Netherlands and Vlaanderen”, Rotterdam, April 7th 2005, Erasmus University Rotterdam

    Google Scholar 

  • Thiel, Wolfgang (2007): Selbsthilfeunterstützung an 319 Orten in Deutschland. In: NAKOS INFO 92, September 2007, S. 22–24

    Google Scholar 

  • Thiel, Wolfgang (2008): 271 Selbsthilfekontaktstellen und -Unterstützungseinrichtungen in Deutschland. In: NAKOS INFO 97, Dezember 2008, S. 22–24

    Google Scholar 

  • Turner, Nikolaus (2007): „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und seines Arbeitskreises „Bürgerstiftungen“ – eine Kommentierung. In: Weitz, Barbara/Pues, Lothar/Martin, Jörg (Hrsg.): Rechtshandbuch für Stiftungen. Hamburg: Verlag Dashöfer, Kapitel 5/2.8, S. 1–44

    Google Scholar 

  • Walkenhorst, Peter (2004): Innovation und Tradition: zur Entwicklung von Bürgerstiftungen in Deutschland. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Handbuch Bürgerstiftungen. 2. Aufl. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 61–102

    Google Scholar 

  • Wimmer, Ansgar (2004): Zwischen Bürgersteig und Bürgerstolz – Stadt- und Bürgerstiftungen als neue Akteure im kommunalen Kontext. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2004): Handbuch Bürgerstiftungen. 2. Aufl. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 103–121

    Google Scholar 

  • Weitz, Barbara/Pues, Lothar/Martin, Jörg (Hrsg.) (2007): Rechtshandbuch für Stiftungen. Hamburg: Verlag Dashöfer

    Google Scholar 

  • Wollmann, Hellmut (2004): Die Doppelstruktur der Stadt als politische Kommune und zivilgesellschaftliche Bürgergemeinde. In: vorgänge 43, Heft 1/2004, S. 20–28

    Google Scholar 

  • www.bagfa.de

  • www.bmfsfj.de

  • www.die-deutschen-buergerstiftungen.de

  • www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de

  • www.mehrgenerationenhaeuser.de

  • www.seniorenbueros.org

Download references

Authors

Editor information

Thomas Olk Ansgar Klein Birger Hartnuß

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Jakob, G. (2010). Infrastrukturen und Anlaufstellen zur Engagementförderung in den Kommunen. In: Olk, T., Klein, A., Hartnuß, B. (eds) Engagementpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92117-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92117-4_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16232-4

  • Online ISBN: 978-3-531-92117-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics