Skip to main content
Log in

Ein neues Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin : „Psychotherapeutische Schlafmedizin“

Qualifikationsnachweis für Psychotherapeut:innen und psychotherapeutisch arbeitende Ärzt:innen in Somnologie

A new certificate from the German Sleep Society: “Psychotherapeutic Sleep Medicine”

Proof of qualification for psychotherapists and psychotherapeutic doctors working in somnology

  • Originalien
  • Published:
Somnologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Noch immer existieren in Deutschland zu wenige ärztliche und psychologische Psychotherapeut:innen, die dazu in der Lage sind, psychisch bedingte oder psychisch verstärkte Schlafstörungen suffizient zu behandeln. Dies verursacht eine breitflächige, mangelhafte Versorgungsstruktur für Patient:innen mit Schlafstörungen. Da weder im Medizin- noch im Psychologiestudium bzw. den jeweiligen Fachärzt:innen-und Fachpsychotherapeut:innenausbildungen ausreichend auf dieses Thema eingegangen wird, sind qualitativ hochwertige und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten gefragt. Die bisher bestehenden Angebote erreichen viele Behandler:innen nicht bzw. bereiten nicht ausreichend spezifisch und nachhaltig auf die gezielte Psychotherapie für Menschen mit Schlafstörungen vor. Auf Initiative von Dr. Carolin Marx-Dick wurde mit einer Taskforce der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin ein Zertifizierungscurriculum erarbeitet, welches diese Ausbildungs- und Versorgungslücke schließen helfen soll. Im Zertifizierungsprogramm „Psychotherapeutische Schlafmedizin“ mit insgesamt 120 Unterrichtseinheiten erlernen die Teilnehmer:innen Therapieinstrumente zur wissenschaftlich aktuellen, spezifischen, nachhaltigen und umfassenden Behandlung von Schlafstörungen.

Abstract

There are still too few medical and psychological psychotherapists in Germany who are able to treat psychologically caused or psychologically intensified sleep disorders adequately. This causes a widespread, inadequate care structure for patients with sleep disorders. As this topic is not dealt with sufficiently in either medical or psychological studies, and/or the respective specialist physician and specialist psychotherapist training , high-quality and attractive training possibilities are in demand. The existing offers do not reach many therapists and/or do not prepare them specifically and sustainably enough for the targeted psychotherapy of people with sleep disorders. On the initiative of Dr. Carolin Marx-Dick, a certification curriculum was developed with a task force of the Germany Sleep Society (DGSM), which is intended to help to close this training and care gap. In the certification program “Psychotherapeutic Sleep Medicine,” with a total of 120 teaching units, the participants learn therapeutic instruments for the scientifically current, specific, sustainable, and comprehensive treatment of sleep disorders.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Edinger JD, Wohlgemuth WK, Radtke RA, Marsh GR, Quillian RE (2001) Cognitive behavioral therapy for treatment of chronic primary insomnia. JAMA 285(14):1856. https://doi.org/10.1001/jama.285.14.1856

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Grobe TG, Steinmann S, Gerr J (2019) BARMER Gesundheitsreport 2019: Schlafstörungen (Schriftreihe zur Gesundheitsanalyse – Band 17). Barmer. https://www.barmer.de/presse/infothek/studien-und-reporte/gesundheitsreport-2019-1056360

  3. Baglioni C, Altena E, Bjorvatn B, Blom K, Bothelius K, Devoto A, Espie CA, Frase L, Gavriloff D, Tuuliki H, Hoflehner A, Högl B, Holzinger B, Järnefelt H, Jernelöv S, Johann AF, Lombardo C, Nissen C, Palagini L, Riemann D (2020) The European Academy for Cognitive Behavioural Therapy for Insomnia: An initiative of the European Insomnia Network to promote implementation and dissemination of treatment. J Sleep Res 29(2):1–29. https://doi.org/10.1111/jsr.12967

    Article  Google Scholar 

  4. Fietze I, Penzel T (2011) Schlafmedizinische Versorgung in Deutschland [Sleep medicine services in Germany]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 54(12):1344–1349. https://doi.org/10.1007/s00103-011-1372-4

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Salari N, Khazaie H, Hosseinian-Far A, Khaledi-Paveh B, Ghasemi H, Mohammadi M, Shohaimi S (2020) The effect of acceptance and commitment therapy on insomnia and sleep quality: A systematic review. BMC Neurol 20(1):300

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Kimmel ML (2022) Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung nichtorganischer Schlafstörungen in Deutschland: Psychoedukation, Stimuluskontrolle und Kognitive Interventionen – eine Mixed Methods Analyse

    Google Scholar 

  7. Baker GC (2022) Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung nichtorganischer Schlafstörungen in Deutschland: Psychoedukation, Schlafrestriktion und Entspannungsmethoden – eine Mixed Methods Analyse. TU Dresden (Masterarbeit)

    Google Scholar 

  8. Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (2019) Gegenstandskatalog für die schriftlichen Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Ausbildungsgang für Psychologische Psychotherapeuten. https://www.impp.de/pruefungen/allgemein/gegenstandskataloge.html

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carolin Marx-Dick.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Marx-Dick gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von der Autorin keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Marx-Dick, C. Ein neues Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin : „Psychotherapeutische Schlafmedizin“. Somnologie 28, 36–42 (2024). https://doi.org/10.1007/s11818-024-00444-9

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11818-024-00444-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation